Yoga Therapie
Yoga ist sehr beliebt und auch seine Wirksamkeit konnte mittlerweile in vielen Studien belegt werden. Kein Wunder also, dass auch die „kleine Schwester“ des klassischen Yoga, die Yogatherapie, immer mehr Aufmerksamkeit bekommt. Aber was ist eigentlich Yogatherapie?
Kurz gesagt ist Yogatherapie eine Form, die therapeutisch 1 zu 1 mit den Bestandteilen aus dem klassischen Yoga arbeitet und dabei auf unsere 5 Körperhüllen (Kosha´s) wirkt.
Hierbei wird ganz individuell auf den Patienten und deren Krankheitsbild eingegangen und der
Ansatz ist dabei immer prozessorientiert und ganzheitlich zu verstehen.
Was sind die Kosha´s?
Die Pancha Koshas sind Körperhüllen oder auch Energieschichten die laut ayurvedischer Yoga Lehre sich in 5 Hüllen aufteilen und die miteinander durchdringend auf unser ganzes System wirken. Diese werden von Prana (Lebensenergie) angetrieben und fließen durch die physische Hülle (annamaya kosha), den Energiekörper (pranamaya kosha), den Mentalkörper (manomaya kosha), den Intelligenzkörper (vijnanamaya kosha) sowie den Glückseligkeitskörper (anandamaya kosha).
Bei der Therapie arbeiten wir mit diesen uralten System und erwecken deine Selbstheilungskräfte, dein Prana um dich wieder in deine Mitte zubringen.
Wie kann ich mir die Behandlung vorstellen?
Auch hier existiert die eine typische Yogatherapiestunde nicht. So individuell wie ein Mensch ist, so individuell ist der Verlauf der Therapie und richtet sich an die momentane Situation, Beschwerden und Körperbau von dem Therapiesuchenden.
Dabei entwickeln wir einen auf dich abgestimmten Therapieplan, so dass du auch abseits der Behandlung deine Gesundheit verbessern kannst um ganzheitliche und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Bei der Yogatherapie fließen folgende Elemente zusammen und entwickeln gemeinsam eine ausgesprochene gezielte heilende Wirkung:
- gezielte Körperübungen (Asana) mit umfangreicher Hilfestellung sowie Hilfesmitteln
- Marmapunkte Therapie
- Atemübungen (Pranayama)
- Aroma Therapie
- Edelstein Therapie
- Klangtherapie
- Yoga Nidra
- Reiniungen (Kriyas)
- Meditations- und Konzentrationsübungen (Dharana)
- Mudrapraxis
- Mantra´s
Aus diesen Bestandteilen werden wir deine individuelle Therapie zusammen stellen, hierbei werden deine Wünsche und deine derzeitigen Defizite berücksichtigt.
Jeder ist bei der Yogatherapie willkommen und wenn du dich für ganzheitliche Gesundheit und prozessorientiertes Vorgehen interessierst dann bist du auch vollkommen richitg bei mir :-) Bei was alles Yoga Therapie helfen kann, erfährst du weiter unten...
Bei Interesse bitte vereinbare einen Behandlungstermine und nimm dir auch ausreichend Zeit danach, um die Wirkungen ganz zur Geltung kommen zu lassen.
Heilungsbereiche
Außen
- Hautprobleme und Hauterkrankungen
- Zellulite
- Krampfaden
- Schwangerschaftsstreifen
- Bindehautentzündungen,
- Sehkraftprobleme
- Haarausfall
- Gewichts- und Verdauerungsprobleme
- Muskulatur- und Bindegewebeschwäche
- Verbesserung der Haltung
- verstärktes Schwitzen
- Neurodermitis
- Koordinationsvermögen
- Gleichgewicht
- Rückenschmerzen
- LWS-Syndrom (unterer Rücken)
- Schulter-Nacken-Syndrom
- Schulterverspannung
- HWS-Syndrom (oberer Rücken)
- Arthrose
- Hämorrhoiden
- Kräftigung der Muskulatur
Innen
- einige Allergien
- Abwehr- und Immunsystem Kräftigung
- Kreislauf und Stoffwechselprobleme
- Beruhigung des Nervensystems
- Stärkung und Anregung der inneren Organe
- Verdauungsschwierigkeiten
- Stärkung Hormonproduktion
- Rheuma
- Diabetis
- Blutdruckprobleme
- Darmerkrankungen
- Senkung von erhöhtem Blutdruck
- Normalisierung der Blutfettwerte
- Förderung der Bildung neuer Blutgefäße
- Stärkung der Atemmuskulatur
- signifikante Verminderung in Anzahl und Dauer von Asthma-Anfällen
- Förderung der peripheren Durchblutung
- Abwehrkräfte stärken bei Onkologische Erkrankungen
- Minderung der Beschwerden bei Bandscheibenvorfällen
- Bronchitis
- Sinusitis
- allergische Rhinitis / Heuschnupfen
- Lungenerkrankung
- Lungenschwäche
- Koronare Herzkrankheit
- Infektionsanfälligkeit
- Morbus Bechterew
- Rheumatische Arthritis
- Polyarthritis
- Schilddrüsenüber- und unterfunktion
- Gastritis
- Reizmagen
- Reizdarm
- Blähungen
- Verstopfung
- Morbus Crohn
- Colitis Ulcerosa
- Dysmenorrhoe
- Menstruationsbeschwerden
- Geburtvorbereitung
- Wechseljahre
Geist
- Angststörungen
- Depressionen
- Stress
- Unruhezustände
- Sucht /Abhängigkeiten
- Liebeskummer
- Schwindelgefühl
- Tinitus
- Ausgleich des vegetativen Nervensystems
- Beruhigung eines überaktiven Sympathikus
- verbesserte Kontrolle bei schmerzhaften Bewegungen
- Spannungsabbau, damit einhergehend Senkung des Angstniveaus
- signifikante Hebung der Stimmungslage
- Steigerung des Selbstvertrauens
- Abnahme der Anzahl und Schwere von Panikattacken
- PMS
- Koordinationsvermögen
- Gleichgewicht
- Schlafstörungen
- Stressbedingte Kopfschmerzen und Migräne
- Konzentrationsstörungen
Behandlungsdauer
Je nach Beschwerdebild variiert die Behandlungsdauer zwischen 1-5 Sitzungen. Bei jeder Therapie bekommst du einen individuell erstellten Praxisplan, mit den Körperübungen die auf deine Beschwerden passen. So erhälst du die Möglichkeit einen dauerhaften nachhaltigen Effekt zu bekommen.
Kosten
Die Kosten für eine Stunde (60 min.) betragen Euro 80,-
Die Kosten können durch eine HP-Zusatzversicherung oder private Krankenkassen übernommen werden. Bitte halten Sie ggfs. Rücksprache mit Ihrer Versicherung.
Du möchtest die Kraft des Ayurveda spüren?
Wenn du die Kombination aus Ayurveda und Yoga Therapie erfahren möchtest und deren heilendes Zusammenspiel auf den Körper, die Pysche und das Bewusstsein erleben möchtest dann klicke hier :-)